Internet Of Things
2 MIN
December 5, 2021

Die 4 Wellen der Digitalen Transformation

In diesem Artikel möchte ich das Internet of Things (IoT) in den zeitlichen Kontext einordnen, um besser verstehen zu können, welche Potentiale das IoT bereithält.

Dominik Prause

Eine kurze Reise durch die Historie der Digitalen Transformation

Wir können die Digitale Transformation der letzten 40 bis 50 Jahre grob und völlig willkürlich in 4 Wellen einteilen. Für mich stellt es sich so dar, dass wir eine „PC Welle“, danach eine „WWW Welle“ und dann eine „MobileWelle“ hatten. Seit einigen Jahren befinden wir uns nun in der „IoT Welle“, bei der eine immer stärkere Vernetzung von Alltagsgegenständen und Produktionsmitteln stattfindet.

Die PC Welle

Die erste Welle der Digitalen Transformation kann als Personal Computer (PC) Stufe bezeichnet werden. PCs waren typischerweise über Ethernet miteinander vernetzt und wurden hauptsächlich von Organisationen wie Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten betrieben. Computeranwendungen wie Email, MS Office und SAP machten das Arbeiten effizienter, so dass Unternehmen produktiver wurden, weil die Arbeitsabläufe reibungsloser wurden. Unternehmen wie Microsoft und Oracle verstanden diese erste Stufe der Digitalen Transformation zu Nutzen und waren damit enorm erfolgreich.

Alter IBM PC. Die erste Welle der Digitalen Transformation.
Die "PC Welle". Quelle: Wikipedia

Unternehmen, die damals das Potential erkannten, konnten in dieser Digitalisierungswelle ihre Prozesse optimieren, den Zugang zu Kundenverbessern und bessere Produkte und Dienstleistungen entwickeln.

Neue Unternehmen verdrängten alte Unternehmen und eine neue Marktordnung entstand.

Die „PC Welle“ änderte alles.

 

Die WWW Welle

Die zweite Welle der Digitalen Transformation könnte man als World Wide Web (WWW) Welle bezeichnen. Computer konnten mithilfe von Glasfasernetzwerken über Kontinente hinweg Informationen austauschen. Neben Organisationen hatten auch immer mehr Privatpersonen Zugang zum Internet. Erfindungen wie HTML und HTTP ermöglichten über Web Browser den Zugriff auf Webseiten. Unternehmen konnten nun über eigene Webseiten effizienter mit Kunden auf der ganzen Welt kommunizieren. Sehr erfolgreiche Unternehmen dieser Zeitwaren zum Beispiel Google und Amazon.

Netscape Browser. Die zweite Welle der Digitalen Transformation.
Die "WWW Welle" der Digitalen Transformation. Bildquelle: Wikipedia

Unternehmen, die damals das Potential erkannten, konnten in dieser Digitalisierungswelle ihre Prozesse optimieren, den Zugang zu Kundenverbessern und bessere Produkte und Dienstleistungen entwickeln.

Neue Unternehmen verdrängten alte Unternehmen und eine neue Marktordnung entstand.

Die „WWW Welle“ änderte alles.  

 

Die Mobile Welle

Die dritte Welle der Digitalen Transformation entstand mitdem enormen Erfolg des iPhones. Während der Zugriff auf das WWW bisher nur überstationäre PCs möglich war konnten die Inhalte des WWW nun über dasMobilfunknetz auch von unterwegs genutzt werden. Die Verbindung zumInternet war nun von (fast) überall und zu jeder Zeit möglich. SozialeNetzwerke und mobile Applikationen fanden auf breiter Front Anklang. Sehrerfolgreiche Unternehmen dieser Welle waren zum Beispiel Apple und Facebook.

Mobile App. Die dritte Welle der Digitalen Transformation.
Die "Mobile Welle" der Digitalen Transformation. Bildquelle: Unsplash

Unternehmen, die damals das Potential erkannten, konnten indieser Digitalisierungswelle ihre Prozesse optimieren, den Zugang zu Kundenverbessern und bessere Produkte und Dienstleistungen entwickeln.

Neue Unternehmen verdrängten alte Unternehmen und eine neueMarktordnung entstand.

Die „Mobile Welle“ änderte alles.

 

Die IoT Stufe

Die nächste Welle der Digitalen Transformation ist die Internet of Things (IoT)Welle. Eine große Anzahl an günstigen Geräten wird Unternehmen enorme Effizienzsteigerungen erlauben, indem Informationen über das Internet auch von weit verteilten Gegenständen bereitgestellt werden können. IoT erlaubt bessere Produkte und Dienstleitungen zu erschaffen, indem der Status und die Position von Gegenständen in Echtzeit über das Internet abgefragt und verändert werden können.

Nest Thermostat. Die vierte Welle der Digitalen Transformation.
Die "IoT Welle" der Digitalen Transformation. Bildquelle: Unsplash

Unternehmen, die das Potential erkennen, werden auch in dieser Digitalisierungswelle ihre Prozesse optimieren, den Zugang zu Kundenverbessern und bessere Produkte und Dienstleistungen entwickeln.

Neue Unternehmen werden alte Unternehmen verdrängen und eine neue Marktordnung wird entstehen.

Die „IoT Welle“ wird wieder alles ändern…

Zusammenfassung

Mit der sich immer weiter fortschreitenden Vernetzung von bisher unvernetzten Gegenständen befinden uns aktuell mitten in der 4 Welle der Digitalen Transformation, der "Internet of Things Welle". Unternehmen, die das Potential erkennen und die Veränderung annehmen, können von den neuen technischen Möglichkeiten profitieren. Unternehmen, die die Weichen nicht rechtzeitig stellen, laufen Gefahr, unter den geänderten Marktbedingungen an Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren.